Schulung

Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein. – Marie von Ebner-Eschenbach

Lernen Sie da, wo die Produkte entwickelt werden sowie eine Menge Know-How für das Konstruieren mit CAD besteht. Erleben Sie eine praxisnahe Ausbildung und profitieren Sie von der Erfahrung unserer Dozenten. Sie erhalten eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Schulung.

Wir bieten Schulungen für bis zu fünf Personen an. Bei Bedarf werden die Schulungen in Ihrem Betrieb durchgeführt. Gerne erstellen wir Ihnen aber auch ein Programm aus Online- und «vor Ort-»Schulung. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung der für Ihre Bedürfnisse optimierte Vorlagenzeichnungen und Konfigurationen. Möchten Sie mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Sie erreichen uns unter +41 (0) 41 372 01 13 oder per Kontaktformular

Gerne nehme ich die Herausforderung an, Ihnen beim konstruieren mit CAD den Start zu erleichtern sowie Sie einen Schritt weiterzubringen. Als Ausbildner möchte ich unseren Kunden den Weg zum Erfolg zeigen, damit Sie anschliessend selbständig (noch) mehr aus dem Programm herausholen können. Meine Stärke ist es zu erkennen, was der Kunde möchte und braucht. Gemeinsam finden wir neue Arbeitsschritte sowie Funktionen, die effizientes Arbeiten erlauben. Neugierig?

Dominik Lötscher

ANTLOG AG

Online-Schulung

Online-Schulung für geübte Anwender/innen von ANTLOG-MBA

Möchten Sie mehr aus Ihrer Zeichnungssoftware herausholen? Wir haben Ihnen ein attraktives Schulungsangebot von 9 Stunden à 3 × 3 Stunden zusammengestellt. Innerhalb kurzer Zeit werden Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. Ausserdem werden die bereits vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse erweitert sowie optimiert. Durch den Austausch mit anderen Anwender/innen wird der Inhalt der Schulung abwechslungsreich und praxisorientiert vermittelt. Erfahren Sie mehr über die Schulungsziele und den Inhalt. Die nächste Schulunge findet an folgenden Tagen statt:

Kurs August:

  • Dienstag 22.8.2023
  • Dienstag 29.8.2023
  • Dienstag 5.9.2023

Kurs September:

  • Montag 11.9.2023
  • Montag 18.9.2023
  • Montag 25.9.2023

Jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr

Anmeldung

Für eine verbindliche Anmeldung, füllen sie das Anmeldeformular aus oder melden Sie sich telefonisch für die gewünschte Schulung an.

Die Teilnehmer/innen der Schulung erweitern ihre Lösungswege mit ANTLOG-MBA für alltägliche Planungssituationen. Sie erhalten Hintergrund- und Optimierungsinformationen und lernen die zusammenhängenden Befehle von ANTLOG-MBA effizient einzusetzen. Neben den Basisfunktionen werden die MBA-Funktionen erklärt, mit Beispielen aus der Praxis angewendet sowie vertieft. In der Schulung hat es natürlich auch Platz für individuelle Fragen.

Auszug aus dem Inhalt:

  • Repetition und Komplettierung Statuszeile
  • Datenbank- und Benutzerkonfiguration
  • Applikation Anwendungen, Logik- und Hintergrundinformationen
  • Befehlsmissbrauch
  • Layout und Drucken
  • Erneuerungen (Einteilung, Bohrung, Schweissnaht, Pfeil)
  • u. v. m

Die Teilnehmer/innen vertiefen und erweitern vorhandene Kenntnisse. Ausserdem lernen Sie selten benutzte Funktionen in der Praxis richtig einzusetzen.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage die Software-Einstellungen benutzeroptimiert zu konfigurieren und anzuwenden.

Diese Schulung ist für geübte Anwender/innen ausgelegt, die bereits mit ANTLOG-MBA oder ANTLOG-ONE arbeiten. Sie kennen bereits die Layerstruktur und die CAD-Basisfunktionen. Geübte Anwender/innen zeichnen sich auch dadurch aus, dass die Statuszeile und Befehlszeile benutzeroptimiert eingesetzt werden und die Zeichnungen mehr als Linien und Schraffuren beinhalten. Eine weitere Voraussetzung der Teilnahme an unserer Schulung, ist der Wille schneller und effizienter zu werden sowie die Anwendung besser kennen zu lernen. Bei Zweifeln rufen Sie uns an, damit wir gemeinsam die passende Lösung finden.

Die Teilnehmer/innen benötigen während und zwischen den Schulungsblöcken ein CAD mit ANTLOG-MBA oder ANTLOG-ONE. Die Schulung findet per Zoom statt. Um die Schulung optimal zu gestalten, benötigen Sie Audio (Lautsprecher und Mikrofon) sowie eine Webcam. Die Online-Schulung hat limitierte Plätze, damit Sie optimal profitieren können.

Termininformation

Kurs August:

  • Dienstag 22.8.2023
  • Dienstag 29.8.2023
  • Dienstag 5.9.2023

Kurs September:

  • Montag 11.9.2023
  • Montag 18.9.2023
  • Montag 25.9.2023

Jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr

Sie werden begleitet von unserem Supporter und CAD-Trainer Dominik Lötscher (zertifizierter Kursleiter AdA FA-M1, FA-M4+M5).

CHF 890.00

10 % Rabatt mit Wartungsvertrag
15 % Rabatt bei mehreren Teilnehmern der gleichen Firma

Lektionen

Kunden mit Wartungsvertrag erhalten Zugang zum Kanal mit sämtlichen Online-Schulungen und haben die Möglichkeit Lektionen live zu besuchen. Schreiben Sie sich für ein beliebiges Thema ein. Die entsprechende Zugänge erhalten Sie automatisch zugestellt. Beachten Sie, dass einige Termine spezifisch für das aufgeführte Programm (ANTLOG-MBA resp. ANTLOG-ONE) vorgesehen sind.

Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wir stellen allen angemeldeten Teilnehmer eine Aufzeichnung zur Verfügung.

Online-Lektionen

Unsere Kunden mit einem Wartungsvertrag können sich gerne die vergangen Online-Schulungen hier auf unserem Kanal anschauen.

Die folgenden Videos enthalten eine Einführung über die Produkte ANTLOG-ONE sowie über AutoCAD 2021 mit ANTLOG-MBA V12. Die Videos stehen kostenlos zur Verfügung. Diese sowie weitere Videos finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal.

Gut zu Wissen

Kennen Sie den Vorteil einer Linie? Wer effizient arbeiten möchte, arbeitet vermutlich ausschliesslich mit Polylinien. Die Liste der Vorteile einer Polylinie ist gegenüber einer Linie bekanntlich überzeugend. Dennoch hat die Linie einen besonderen Vorteil. Wissen Sie welchen? Klicken Sie weiter um es zu erfahren.

Haben Sie es gewusst? Der Befehl “Abrunden” kann bei einer Polylinie sowie auch bei einem Kreis nicht ausgeführt werden. Das CAD bricht den Befehl ab. Wenn Sie anstelle der Polylinie eine Linie verwenden oder die Polylinie in den Ursprung setzen, können Sie den Bearbeitungsbefehl uneingeschränkt ausführen. Idealerweise werden die beiden Objekte, Linie und Bogen wieder verbunden. Mit den aktuellen CAD Versionen konvertiert der Befehl “Verbinden” die beiden Objekte in eine Polylinie.